Effiziente CRM-Projekte, kompakte Sales-Dashboards und saubere Stammdaten für BI-Systeme im Pharma-Bereich mit GAPTEQ
Anpassungen und funktionale Erweiterungen für CRM-Systeme sowie Verwaltung von Stammdaten für den operativen Betrieb von BI-Lösungen
Als produktneutraler Berater für Vertriebssteuerung und CRM (Customer Relationship Management) betreut SalesCom seit 1999 mehrere Global Player aus der Pharmaindustrie. Wo immer dabei Datenbankanwendungen zu erstellen oder anzupassen sind, erleichtert und beschleunigt GAPTEQ die Projektumsetzung und verbessert die Datenqualität. Gleichzeitig setzt SalesCom die Low-Code-Plattform auch zu eigenen Zwecken ein.
HIGHLIGHTS
- Einsatz ohne spezielle Programmierkenntnisse intuitiv und out of the box
- Erheblich schnellere Projektlaufzeiten als bei herkömmlicher Programmierung wie bspw. mit .NET
- Hohe Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit im Projekteinsatz
- Einbindung des bestehenden Active Directory des Kunden möglich
- Wiederverwendbarkeit erstellter Anwendungen – angepasst oder in Teilen
- Verbesserung der Datenqualität
- Auf allen Endgeräten wie PC, Notebook, Tablet und Smartphone anwendbar
- Ansprechender und individuell anpassbarer Layout-Standard
- Faire Lizenzmodelle pro User oder als Flatrate
HERAUSFORDERUNG
Die großen Außendienstorganisationen der Pharmakonzerne mit bis zu hunderten Pharmareferenten müssen ständig mit extern und intern generierten Informationen bzw. Analysen in den verschiedensten Aggregationsstufen versorgt werden. Nur so können sie im herausfordernden Umfeld ganz spezieller logistischer und finanzieller Prozesse bestehen. Im Spannungsfeld von Arzt, Patient, Apotheke und Leistungsträger geht es unter anderem um den Zugang zu Informationen, wer was verordnen kann, wer Kunde ist und wie dieser an die Produkte gelangt. Um diesen Informationsanforderungen gerecht zu werden, nutzt die Pharmabranche CRM-Systeme wie SalesForce/Veeva oder Microsoft Dynamics CRM.
Im operativen Einsatz müssen diese CRM-Systeme beständig an Kundenspezifika angepasst und um individuelle Anwendungen erweitert werden. CRM-Beratungshäuser wie SalesCom helfen dabei und setzen die Anforderungen ihrer Kunden schnell, nachhaltig und jederzeit nachvollziehbar um. Als Microsoft-Partner realisiert SalesCom die geforderten Anpassungen und Erweiterungen mit Hilfe des SQL-Server und verschiedener Microsoft-Bordmittel. Für einen Kundenauftrag zur Entwicklung eines Web-Frontends als Ergänzung des branchenspezifischen CRM-Systems Veeva waren die Letzteren nicht ausreichend. SalesCom hat sich also auf die Suche gemacht und in GAPTEQ eine effiziente Plattform zur Entwicklung von Web-Applikationen in direkter Kombination mit dem SQL-Server gefunden.
LÖSUNG
SalesCom entwickelt mit GAPTEQ verschiedenste Applikationen, über die im Rahmen von CRM-Projekten sowohl die Mitarbeiter von SalesCom als auch die Mitarbeiter von Pharmakonzernen schnell und unkompliziert Daten auf einem SQL-Server pflegen können. Eine Formularanwendung für die Außendienstleiter bietet etwa die Möglichkeit zur Eingabe von Mitarbeiter-Bewertungen und ersetzt den früher genutzten mühsamen und fehleranfälligen Excel-Weg. Denn mit der GAPTEQ-Lösung trägt heute jeder seine Werte über ein Web-Frontend direkt in eine Datenbanktabelle auf dem SQL-Server ein. Zudem sind die eingetragenen Werte sofort in Echtzeit und gemäß definierter Zugriffsparameter einsehbar.
GAPTEQ-Lösungen wie die zur Datenerfassung mittels Web-Applikation werden immer wieder neu angefordert. Auch wenn sie nach kurzfristigem Einsatz nicht mehr erforderlich sind, lassen sie sich weiter adaptieren und mit neuem Einsatzzweck in kürzester Zeit ausrollen. So ist beispielsweise basierend auf der Applikation zur Eingabe von Mitarbeiterbewertungen eine Formularanwendung entstanden, in die bis zu 300 Außendienstler ihre Besuchsmerkmale, wie unter anderem die Haltung ihrer Kunden, oder das Protokoll eines Besuchs eintragen.
Neben dem Aufbau von Web-Applikationen zur Datenerfassung nutzt SalesCom GAPTEQ zudem für die Bereitstellung von Dashboards inklusiv kompakter Visualisierungen, wie beispielsweise über die Entwicklung von Umsatzzahlen in Verkaufsgebieten je Periode.
Darüber hinaus kommt GAPTEQ als Frontend für BI-Systeme, im speziellen für das Editieren oder auch Clearing von Stammdaten u. a. aus der Artikel-, Produkt- und Verkaufsgebiete-Verwaltung zum Einsatz. Über GAPTEQ lassen sich alle für das BI-System erforderliche Daten einsehen, dynamisch und nachvollziehbar ändern und zurückschreiben.
Um die Akzeptanz der Anwender gerade auch hinsichtlich weiterer Lösungen zu erhöhen, wurde das LogIn zu den GAPTEQ-Applikationen über eine Integration in das konzernweite Active Directory realisiert.
ERGEBNIS
Im Kundenauftrag nutzt SalesCom heute GAPTEQ als flexibles Werkzeug im CRM-Umfeld, um Web-basiert Daten und Tabellen aus SQL-Datenbanken anzeigen und anschaulich bearbeiten zu lassen. GAPTEQ-Listen ermöglichen eine strukturierte Dateneingabe und Echtzeitdarstellung. In rund 30 Anwendungen haben solche Webformulare bereits Excel zugunsten eines strukturierten, kontrollierten Online-Formats abgelöst – und dies, ohne entsprechende personelle Programmierkenntnisse vorhalten zu müssen. Wie verschieden die Anwendungsmöglichkeiten sind, zeigt die Bandbreite vom Erstellen von Dashboards bis hin zum unterstützenden Einsatz in der BI-Stammdatenverwaltung exemplarisch.
In Summe macht der Einsatz von GAPTEQ die Projekte deutlich flexibler und effizienter und wirkt sich zu guter Letzt auch positiv auf die Zufriedenheit der Endanwender, also der Kunden von SalesCom aus. Ausschlaggebend hierfür ist die Verbesserung der Datenqualität: So gibt SalesCom über GAPTEQ den Endanwendern nicht nur fehlerminimierende Strukturen vor, sondern erlaubt auch die Integration von Datenchecks. Dafür laufen die SQL Server Integration Services (SSIS) im Hintergrund und führen bei Dateneingaben anhand definierter Kriterien einen Plausibilitätscheck durch. Bei Auffälligkeiten verlinkt das System direkt zum entsprechenden Datensatz, um eine Korrektur zu ermöglichen.
SalesCom setzt GAPTEQ mittlerweile auch für eigene Zwecke ein und hat beispielsweise eine Kundenverwaltung eingerichtet – nur eine weitere von schier grenzenlosen Anwendungsmöglichkeiten.
BEI PROJEKTLAUFZEITEN VON NUR WENIGEN STUNDEN ANSTATT EINER GANZEN WOCHE BRAUCHEN WIR MIT UNSEREN KUNDEN HEUTE NICHT MEHR ÜBER TIMELINES ZU REDEN – WIR SETZEN DIE PROJEKTE EINFACH DIREKT IN USERER GAPTEQ-UMGEBUNG UM. ANWENDERFREUNDLICH UND IM HANDUMDREHEN.
Mehr Referenzbeispiele