EINGABEFORMULARE, WEB-APPS UND APPLIKATIONEN – NUTZEN SIE GAPTEQ FÜR VERTRIEB, LOGISTIK, VERWALTUNG, HR, IN SOFTWAREPROJEKTEN UND MEHR.

Gestalten Sie mit GAPTEQ Web-Applikationen – für große und kleine, temporäre oder langlaufende Aufgaben, mit oder ohne Prozessunterstützung. Alles was Sie benötigen sind eine SQL-Datenbank und die Microsoft Internet Information Services (IIS). Den Rest macht GAPTEQ für Sie!

Melden, Sammeln, Verwalten von Daten – Lassen Sie sich inspirieren!

Daten erheben

Stellen Sie mit einem normierten GAPTEQ-Formular sicher, dass Sie Informationen genau in der Struktur erhalten, wie Sie dies als Datenbasis für die Ihr Projekt benötigen. Die eingesammelten Angaben landen strukturiert in Ihrer Datenbank und können effizient weiterverarbeitet werden.

Feedback einsammeln

Erstellen Sie mit GAPTEQ eine Umfrage zu Produkten oder Angeboten aus Ihrer Datenbank. Erheben Sie präferierte Farben, gern genutzte Funktionen oder die beliebteste Uhrzeit für die Nutzung eines Services. Die Angaben landen per Web-Apps direkt in Ihrer Datenbank und sind sofort weiter verarbeitbar.

Umsatzmeldung

Unternehmen mit verteilten Vertriebsstrukturen haben es oftmals mit einer sehr heterogenen operativen Systemwelt zu tun. Vor allem im Franchise-Umfeld oder bei ähnlich aufgestellten Organisationen stellt der aktuelle Überblick zu den an den jeweiligen Standorten getätigten Umsätze eine Herausforderung dar, die oftmals nicht automatisiert über Schnittstellen lösbar ist.

Mit GAPTEQ stellen Sie eine Lösung bereit, mit der per Web-Formular Umsätze und zugehörige Informationen nachvollziehbar gemeldet werden und direkt und sicher in den vorgesehenen Strukturen und Logiken einer zentralen Reporting-Datenbank landen.

Inventarverwaltung

Welche Artikel, Exponate, Materialien und andere Dinge sind in welchem Umfang wo vorhanden. Vor allem für nicht in ERP-Systemen hinterlegte Artikel wird die Dokumentation und Pflege oftmals in Excel-Listen oder auf Papier erledigt und ist damit weder verlässlich noch nachhaltig transparent.

Mit einer Kombination aus GAPTEQ und einer Microsoft-SQL-Datenbank oder mySQL bauen Sie eine Web-Applikation, mit der Sie die entsprechenden Daten, Texte und Bilder erfassen und pflegen lassen und immer aktuell im Überblick behalten.

Zeiterfassung

Ob klassische Zeiterfassung (Mitarbeiter, Arbeitsbeginn, Arbeitsende, Pausen), Projektzeiterfassung, bei der über die Formulare Arbeitszeiten erfasst und Projekten zugeordnet werden, bis hin zum Projektcontrolling, der Projektabrechnung und Tätigkeitsanalysen. Mit GAPTEQ ist alles möglich.

Nutzer melden sich an, können über Tabellen und Formulare ihre Zeiten eintragen und Zusammenfassungen ihrer Angaben betrachten. Auswahllisten und Schaltflächen helfen die relevanten Informationen zu strukturieren bzw. den nächsten Schritt im Workflow auszulösen.

Stammdatenpflege

Stammdatenpflege stellt an den verschiedensten Ecken und Enden eines Unternehmen sowie in Softwareprojekten eine große Herausforderung dar. GAPTEQ lässt sich hier einfach und direkt nutzen, um Daten einzusammeln, zu pflegen und in die entsprechende Datenbank zu schreiben.

Geht es beispielsweise um die Aktualisierung von Produktinformationen, generiert man über GAPTEQ eine Artikelliste, verändert und ergänzt die zugehörigen Beschreibungen über das Eingabeformular, gerne auch in verschiedenen Sprachen oder mit hiernlegtem Freigabeprozess. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zeitersparnis und Nachhaltigkeit sind garantiert.

Logistik Koordination

Sie bieten als Dienstleistung die Abholung von gebrauchten, zu reinigenden oder zu reparierenden Geräten sowie die Belieferung mit neuen, reaparierten oder gereinigten Produkten an und wollen Ihre Flotte optimal und just in time koordinieren.

GAPTEQ bietet Ihnen die Möglichkeit zum Aufbau einer Web-Applikation und schlanker Eingabeformulare über die sowohl Aufträge und Anfragen als auch erledigte Aufgaben pfleg- und einsehbar sind, so dass Fahrer und Lieferanten ihre Routen selbstständig und effizient koordinieren können.

Immobilienverwaltung

Zum Erfassen und Verwalten zu vermittelnder Immobilien stellen Sie Ihren Vermittlern eine GAPTEQ-Applikation bereit, über die diese in einem Log-In-gebundenen Bereich Objekte erfassen und freigegebene Steckbriefe offen über eine Website ausspielt werden können.

Als Maklerbüro und Zentrale haben Sie selbst jederzeit den Gesamtüberblick über alle Immobilien und Objekte. Die Daten liegen zentral in SQL-Datenbanken und können an anderen Stellen weiterverwendet und ausgewertet werden.

Urlaubsantrag

Viele Unternehmen haben individuelle Prozesse vom Urlaubsantrag bis zu dessen Genehmigung. Mit GAPTEQ können diese frei gestaltet und gesteuert werden. So kann der Benutzer einen neuen Urlaubsantrag stellen und wird dabei über Auswahltabellen (zum Beispiel Tarifurlaub, Mutterschaftsurlaub, Elternzeit, Sonderurlaub) und Schaltflächen gesteuert. Typische Stammdaten, die im Workflow angezeigt werden sind Personalnummer, Nachname, Vorname, Urlaubstage laut Vertrag sowie bisher genommene Urlaubstage.

Ebenso kann der Nutzer seine bisherigen Anträge anschauen oder im Rahmen eines Workflows die anderer Mitarbeiter überprüfen und die Urlaubstage genehmigen oder ablehnen.

Austlastungsforecast

Beratungshäuser leben von der Auslastung ihrer Berater. Doch in welchem System bekommt man dies übersichtlich hin? Nutzen Sie hierfür einfach GAPTEQ. Erfassen Sie Ihre Kunden und Projekte entsprechend Ihrer Struktur und Nomenklatur, ordnen Sie Ihre Ressourcen im Sinne der Berater zu und lassen Sie die beispielsweise zugehörige Projekt-Planwerte erfassen. In einer Gesamtübersicht lassen sich die Einträge aller Berater automatisch konsolidieren und geben einen Überblick den Auslastungsgrad und offene Zeiten.

In Kombination mit einer mit GAPTEQ realisierten Zeiterfassung können Plan und Ist verglichen und weitere Erkenntnisse gewonnen werden.

Planung und Forecasting

Nutzen Sie GAPTEQ um Web-basiert Daten für beispielsweise einen monatlichen Forecasts einzusammeln und kumuliert darzustellen. Lassen Sie sich auf diese Weise ein Absatzplanung vom Außendienst erstellen oder nutzen Sie eine GAPTEQ-Anwendung für das Erfassen von Umlageschlüsseln bei einer Vollkostenrechnung.

Alle Daten liegen in einem zentralen System, statt in lokalen Excel-Dateien. Sie sparen sich ein mühsames händisches Zusammentragen mit hoher Fehleranfälligkeit, und Ihre Zahlen sind eindeutig und aktuell.

Mitarbeitergespräche

Für den HR-Bereich lassen sich mit GAPTEQ Eingabemasken für Jahresgespräche oder Zielgespräche erstellen. Diese können die Mitarbeiterstammdaten aus der Datenbank ziehen und Felder für Notizen, Ziele, Zwischenziele, Fördermaßnahmen,Termine oder Freitextfelder enthalten.

Ebenso lassen sich Vorbereitungsbögen erstellen, oder Bögen, in denen der Mitarbeiter sich selber einschätzen und Vorschläge und Kritik eintragen kann. Ferner lassen sich berechtigungsbaisert Protokolle oder Zielvereinbarungen aus früheren Jahren einbinden.

Investitionsantrag

Nach einer erfolgten Investitionsplanung sollen Kostenstellenverantwortliche ihre Investitionen beantragen. Hierfür lässt sich mit GAPTEQ ein Formular für den Investitionsantrag erstellen und der dazugehörige Genehmigungsprozess mit einem Workflow abbilden.

Bei der Antragsstellung kann die Budgetposition beantragt werden. Ist das Formular ausgefüllt wird es an den Budgetverantwortlichen zur Freigabe weitergeleitet. Anschließend geht das freigegebene Formular an das Controlling zwecks Prüfung des Budgets und evtl. Vergabe einer Investnummer. Danach erfolgt die Freigabe durch die letzte Instanz zum Beispiel durch die Geschäftsführung und die Weiterleitung an den Einkauf. Im Formular des Investitionsantrags können auch Grenzen festgelegt werden, bis zu denen ein Budgetverantwortlicher ohne Freigabe der Geschäftsführung, entscheiden darf.

Mitarbeiterlaufzettel

Scheiden Unternehmensmitarbeiter aus oder werden neu eingestellt, bedeutet dies einen erheblichen Verwaltungsaufwand für diverse Abteilungen wie etwa den IT-Support (Accounts, Rechner, Smartphone etc.), Verwaltung und HR.

Nutzen Sie hier einfach GAPTEQ. Realisieren Sie webbasierte Laufzettelformulare und die dazugehörigen Workflows. So kann beispielsweise ein HR-Mitarbeiter die notwendigen Informationen in das Formular eingeben, zur Freigabe an den Vorgesetzten weiterleiten und dann an Abteilungen zur Information und Erledigung zustellen. Dies spart Zeit, Kosten und lästige manuellen Aufwand. Und die Daten stehen zentral bereit.

Mitarbeiterprofile

In der Beratung, im Kundendienst oder bei fachlichen Fragen müssen sich Mitarbeiter schnell finden und kontaktieren lassen. Nutzen Sie hier GAPTEQ zur Pflege einer schlanken und flexiblen Mitarbeiter- und Profildatenbank.

Lassen Sie neben den Stammdaten auch Informationen zu Tätigkeitsschwerpunkten, Skills, Know-how, Fachgebiet und ein Foto erfassen. Geben Sie Ihren internen Mitarbeitern oder auch externen Interessenten einen Online-Zugang darauf. Oder realisieren Sie beispielsweise eine Integration mit den Reporting Services und stellen Sie aktuelle Beraterprofile als PDF bereit.

Ideen- und Beschwerdemanagement

In vielen Unternehmensbereichen gibt es sogenannte Beschwerdestellen. Um den Prozess im Beschwerdemanagement zu beschleunigen, können mit GAPTEQ Eingabemasken zur Einbindung in bestehende Webseiten erstellt werden.

Diese können über Intra- oder auch Extranets als standardisierte Formblätter für das Erfassen von Ideen- und Beschwerdeinformationen angeboten werden. Sachbearbeiter können die eingehenden Ideen und Beschwerden weiter bearbeiten oder das Formblatt ist direkt mit einem Workflow für die Ideen- und Beschwerdeabwicklung verknüpft.

Informationen bereitstellen

Lassen Sie Kunden, Interessenten, Mitarbeiter, Besucher per Web durch verschiedenste Informationen stöbern. Stellen Sie per GAPTEQ Daten aus Ihrer Datenbank zur Verfügung, aktivieren Sie die Such- und Sortierfunktion und geben Sie einen aktuellen Blick auf Produkte, Exponente, Verfügbarkeiten oder welche Information auch immer Sie aus Ihrer Datenbank zugänglich machen wollen.

Öffentlich und LogIn in einem System

Entscheiden Sie bei GAPTEQ seitenweise, ob die bereitgestellten Informationen frei zugänglich oder LogIn-gebunden zu behandeln sind. Kombinieren Sie die Bereiche smart auf einer einheitlichen Datenbasis. Und führen Sie Ihren User bruchfrei durch Ihre Lösung.

WEITERE EINSATZFELDER

Budgetverwaltung

Umlageschlüssel erfassen

Geschäftsreisen genehmigen

Planen mit Power BI

ETL-Prozesse steuern (Leitstand)

Anforderungsmanagement

Vorschlagswesen

Aufruf einer beliebigen relationalen Sicht (bspw. Stammdatenanzeige, Drill Through)

Ausgangsrechnungen verwalten

DWH-Stammdatenpflege

Erfassen von Projektanforderungen

Mobiles Erfassen von Kundendaten

Digitale Leadbögen

Datenqualitätsmanagement

Planen mit Qlik

TEST VERSION

Gleich kostenfreie GAPTEQ-Version holen und loslegen.
Mit Datenbank verbinden, Masken und Formulare bauen und sehen was alles möglich ist.

KOSTENFREIES WEBINAR

KOSTENFREIES WEBINAR

GAPTEQ #overview - Der smarte Weg Datenbank-Applikationen zu bauen!

 

Do, 23. September 2021, 10.00 – 10.30 Uhr

Melden Sie sich direkt an, sehen Sie welche Funktionalitäten und Möglichkeiten
GAPTEQ für Sie bereit hält und wie Sie diese einfach smart nutzen.

SIE WOLLEN MEHR ERFAHREN? FRAGEN SIE UNS!