GAPTEQ 3.5 – USER EXPERIENCE VORAUS!

VERSION 3.5 BRINGT VIELE NEUIGKEITEN FÜR FREUDE BEIM BAUEN UND NUTZEN VON GAPTEQ.

Von der Individualisierung des LogIn-Bereichs über die IFrame-Integration von You-Tube-Videos oder dem Setzen von Platzhaltern und Hinweisen zur Erleichterung der korrekten Dateneingabe bis hin zur dynamischen Gestaltung der Navigation gemäß Gruppenzugehörigeit – die GAPTEQ-Version 3.5 hält viele neue Funktionalitäten für FREE- und BUSINESS-Nutzer bereit, und ganz neu eine GAPTEQ-Utility für beispielsweise das automatisierte Anlegen von Usern.

NEUE FUNKTIONALITÄTEN IN GAPTEQ 3.5

INDIVIDUALITÄT VON ANFANG AN

Custom Branding

Hintergrundbilder, Dialogfelder und FavIcons ganz nach Ihren Designvorschriften und Ihrem Geschmack. Mit der BUSINESS-Version ab GAPTEQ 3.5 haben Sie die Möglichkeit dazu – und zwar pro Repository.

  • Gestalten Sie die LogIn-Seiten Ihrer GAPTEQ-Applikationen mit einem Wunschhintergrund und definieren Sie das Aussehen des LogIn-Dialogfeldes individuell nach Ihren Vorstellungen.
  • Nutzen Sie verschiedene Möglichkeiten zum Setzen von Bildern, Rahmen, Buttons, Texten und Farben.
  • Tauschen Sie zudem in der Reiternavigation das GAPTEQ-Favicon gegen Ihr eigenes aus, so dass es zu Ihrem CD und Ihrer Applikation passt.
  • Und wenn Sie die Repository-Selector-Seite ausspielen, tauschen Sie auch hier das Hintergrundbild und gestalten Sie den Auswahldialog individuell mit Icons für die smarte Führung Ihrer User.

Jetzt im Feature-Tipp Schritt für Schritt lesen, wie das geht.

GAPTEQ-Feature-Tipp ‚Custom Branding

EXTERNE INHALTE BEREITSTELLEN

IFrame Integration

Sie möchten You-Tube-Videos oder andere Texte, Dokumente und Banner von Drittquellen im Rahmen Ihre GAPTEQ-Applikation ausspielen? Mit der BUSINESS-Version ab GAPTEQ 3.5 geht dies per IFrame und der gleichnamigen GAPTEQ-Komponente spielend einfach.

Jetzt im Feature-Tipp Schritt für Schritt lesen, wie das geht.

GAPTEQ-Feature-Tipp ‚IFrame

GESTALTUNGSVIELFALT UND GEFÜHRTE DATENEINGABE

GAPTEQ 3.5 hält viele Erweiterungen und Neuerungen für das Erstellen von Applikationen sowie die Unterstützung der User beim Arbeiten mit ihrer Anwendung bereit. Sowohl FREE- als auch BUSINESS-Nutzer dürfen sich über folgende Funktionalitäten freuen:

Placeholder & Hints

Arbeiten Sie in Ihren Formularfeldern mit Platzhaltern und Hinweisen und unterstützen Sie so Ihre Anwender bei der zielgerichteten Dateneingabe.

Panel-Gestaltung per HTML

Gestalten Sie Kopf- und Fußzeilen individuell per HTML und setzen Sie auf diese Weise beispielsweise Icons für die leichtere und schnellere Orientierung ein.

Individuelle Anzeigezeit für Toasts

Definieren Sie selbst die Anzeigezeit für Ihre Toasts und steuern Sie damit beispielsweise, wie lange Fehlermeldungen angezeigt werden.

Eingabe-Validierung im Data Grid

Hinterlegen Sie Validierungsvorgaben direkt im Data Grid. Neben der Data Form ist dies die zweite Möglichkeit zur Frontendseitigen Validierung und ermöglicht die Fehlerreduzierung bei der Dateneingabe.

Page Templates gemäß Gruppenzugehörigkeit

Definieren Sie Abfragen auf User-Gruppen in Ihren Page Templates. So können Sie zum Beispiel rechtebasiert unterschiedliche Navigationspunkte festlegen und entsprechende Vorlagen bereitstellen. Dies macht Sie effizient in der Entwicklung und Ihre User sehen nur das, was zu ihren Rechten passt.

KLEINE DIENSTPROGRAMME, GROSSE WIRKUNG

Ab sofort stellen wir Ihnen unter der Überschrift GAPTEQ-Utilities eigenentwickelte Zusatz-Tools und Vorgehenskonzepte zur Verfügung. Ebenso empfehlen wir unter dieser Rubrik Dritt-Werkzeuge, die wir für besonders wertvoll halten und die sich im Zusammenspiel mit GAPTEQ bewährt haben. Den Anfang macht die GAPTEQ-Utility ‚Repository Server Console‘.

Repository Server Console

Diese GAPTEQ-Utility ist ein Konsolen-Programm, mit dem verschiedene Aufgaben am Repository-Server erledigt werden können, wie beispielsweise:

  • Das Importieren von Repositories – dadurch ist es zum Beispiel möglich, einem Kunden ein Repository auszuliefern und automatisiert zu importieren.
  • Zudem das Patchen von Datenbank-Connections in Repositories – dadurch können per Kommandozeile Datenbankverbindungen angepasst werden.
  • Und das Importieren von Prepaid-Keys sowie das Anlegen von Benutzern – dies ist sinnvoll, wenn zum Beispiel neue User per Textfile übermittelt werden und diese automatisch in GAPTEQ angelegt werden sollen.

Die GAPTEQ-Utility wird kostenfrei mit Version 3.5 ausgeliefert. Sie finden diese im GAPTEQ-Installationsverzeichnis von Designer und Server.

Sie haben auch ein Tool, Zusatzprogramm oder Helferlein im Zusammenspiel mit GAPTEQ im Einsatz und möchten es der GAPTEQ-Community weiter empfehlen? Lassen Sie es uns wissen, wir nehmen dies gerne, nach entsprechender Prüfung, in unsere Empfehlungen mit auf. Schreiben Sie uns einfach an TEAM@GAPTEQ.COM oder rufen Sie uns auch gerne direkt an +49 8034 99590 30. Wir freuen uns drauf!

COLLABORATIVE DEVELOPMENT

Mit Version 3.5 wird für Nutzer der BUSINESS-Version das gemeinsame Entwickeln an einer GAPTEQ-Applikation deutlich vereinfacht. Das Blockieren von Seiten verhindert das Überschreiben durch einen anderen möglichen Bearbeiter. Erst wenn dieser die Seite wieder verlassen hat, wird sie für andere Entwickler wieder freigegeben. Es ist ersichtlich, wer gerade an der Seite arbeitet. Beim Ausschalten des Computers erfolgt ein automatisches TimeOut.

GAPTEQ-Version 3.5 holen und ausprobieren was drin steckt!