GAPTEQ ALS INFORMATIONSDREHSCHEIBE FÜR ALLE MITARBEITER
Mit der Low-Code-Plattform GAPTEQ hat der Hersteller von Massivholzmöbeln in Eigenregie eine leistungsstarke Webplattform für Informationen, Diskussionen und strukturierte Prozesse entwickelt.
Die Stuttgarter HOLZMANUFAKTUR setzt auf GAPTEQ
Zentrale Plattform für vielfältige Informationen, Diskussionsmöglichkeiten und strukturierte Prozesse.
Brannenburg, 22. November 2021. Die HOLZMANUFAKTUR wurde im Jahr 1979 als Schreinerkollektiv mit hohen sozialen Standards gegründet, was die Firmenphilosophie bis heute prägt. Wichtig ist dem Unternehmen die offene interne Kommunikation. Bernd Lauer, als Geschäftsführer zuständig für die Bereiche IT, Finanzen und Personal, hat sich daher für die Einführung der Low-Code-Plattform GAPTEQ entschieden und damit eine umfassende Weblösung aufgebaut.
Als Datenpool für GAPTEQ dient ein Data Warehouse mit mehreren Microsoft SQL Servern, in dem Daten aus dem ERP-System Sage, aus QLIK und aus anderen Datenquellen zusammenlaufen. Über das rückschreibefähige Frontend GAPTEQ können die Anwender auf die verdichteten Informationen zugreifen und zugleich auch selbst Beiträge und Kommentare verfassen. Als erste Anwendungen wurden ein „Schwarzes Brett“ für Bekanntmachungen und Einladungen sowie ein Wiki-Modul als Publikations- und Autorensystem entwickelt.
Dazu kam ein HR-Modul, in dem die Mitarbeitenden ihre eigene Personalakte einsehen und HR-Prozesse von der Zeiterfassung über Urlaubsanträge bis zur Spesenabrechnungen im Rahmen von Workflows abwickeln können. Die Belegschaft kann außerdem über GAPTEQ Informationen aus dem ERP-System Sage einsehen, z.B. den Auftragseingang, Rechnungen oder Kunden- und Lieferanteninformationen.
Im Produktionsbereich werden Rüstpläne für die Bestückung der CNC-Maschinen und künftig auch die Wartungspläne geführt. Im Bereich Finanzen sind u.a. das komplette Anlagevermögen und die BWA bis auf die Ebene der einzelnen Profitcenter und Vertriebskanäle einsehbar.
Weitere Module sind bereits in Betrieb oder in Planung. Die Einfachheit und die Geschwindigkeit der Umsetzung hat auch den erfahrenen Wirtschaftsinformatiker Bernd Lauer überrascht: „GAPTEQ ist übersichtlich gestaltet und die Entwicklung intuitiv geleitet. Wir hatten die ersten Module schneller in Betrieb als gedacht und haben dann einfach nach Bedarf weitere Anwendungen umgesetzt. Die Entwicklung mit GAPTEQ hat uns inspiriert.“
Lesen Sie hier den vollständigen Anwenderbericht zu HOLZMANUFAKTUR.
GAPTEQ-Pressemitteilung