GAPTEQ Feature Tipp: SQL-Service-Skripte ausführen und Session-Variablen setzen per SQL-Abfragen im Logon Script

Im Rahmen einer GAPTEQ-Applikation wird bei jedem User-Login ein Logon Script abgearbeitet. Dies kann SQL-Statements und Datenbank-Prozeduren ausführen. Der GAPTEQ-Server stellt verschiedene Variablen bereit, die in den SQL-Statements verwendet werden können.

SQL-Service-Skripte und Session-Variablen mit SQL-Abfragen im Logon Script

Per GAPTEQ-Logon-Script können SQL-Statements und Datenbank-Prozeduren ausgeführt werden. Der GAPTEQ-Server stellt dafür Variablen bereit, die in den SQL-Statements verwendet werden können, um beispielsweise

  • Session-Variablen mit Werten aus SQL-Statements zu beschreiben
  • Mapping zwischen GAPTEQ-User und Informationen aus der Datenbank (z.B. Mitarbeiter) herzustellen
  • Usergruppenzugehörigkeit anhand von SQL-Abfragen zu setzen (Custom Role Groups)
  • Service Statements auszuführen

In diesem GAPTEQ-Feature-Tipp erfahren Sie, welche Parameter und Möglichkeiten es gibt und wie diese aussehen können.

Jetzt im Feature-Tipp Schritt für Schritt lesen wie das geht.

Mehr Features und Tipps gibt’s hier im Überblick: GAPTEQ-FEATURE-TIPPS

SIE WOLLEN GAPTEQ AUSPROBIEREN? GLEICH KOSTENLOS TESTEN!