BYK digitalisiert mit GAPTEQ das Qualitätsmanagement

Als wichtiger Baustein der Digitalisierungsstrategie unterstützt die Low-Code-Plattform GAPTEQ bislang rund 400 Anwender bei verschiedensten Prozessen der Qualitätssicherung.

Führender Anbieter von Spezialchemie setzt auf GAPTEQ

Unterstützung von aktuell 400 Anwendern bei verschiedensten Prozessen der Qualitätssicherung.

Brannenburg, 25. Oktober 2021. Die komplexen Herstellungsprozesse der Additive von BYK erfordern eine dezidierte Qualitätssicherung. So werden Abweichungen in der Produktion vollständig erfasst und in verschiedenen Kontrollinstanzen bewertet, um passende Maßnahmen einzuleiten. André Engel, Leiter der Qualitätskontrolle am Standort Kempen und zugleich zuständig für die Digitalisierung der Qualitätskontrollen an den Standorten Wesel und Kempen, hat mit der Low-Code-Plattform GAPTEQ innerhalb von zwei Monaten eine indidivduelle Web-Anwendung für die Abweichungsmeldungen der Produktion aufgebaut.

Bei der Umsetzung wurden Datenstrukturen und Inhalte, die zuvor bereits in einer Microsoft Access Datenbank vorlagen, in einen zentral verfügbaren SQL Server importiert und die etablierten Melde- und Abstimmungsprozesse im GAPTEQ Workflow abgebildet. Das Portal für die Abweichungsmeldung wird inzwischen in fünf deutschen Werken sowie in der Niederlassung in den USA genutzt. Die Produktionsmitarbeiter können darüber nun während der Herstellung auftauchende Abweichungen, wie z.B. den Stillstand einer gestarteten Reaktion, jederzeit einfach im Web-Formular melden. Die Daten sind auf dem zentralen Server sofort online, und über den definierten Workflow werden automatisch die zuständige Fachabteilung und die Qualitätskontrolle einbezogen.

Da die Produktion rund um die Uhr im Schichtbetrieb läuft, ist die hohe Verfügbarkeit der Web-Anwendung ein wesentlicher Vorteil. Auf Basis der zentral hinterlegten Abweichungsmeldungen mit ihrer jeweiligen Einstufung können die Produktionsmitarbeitenden bei Vorfällen meist selbst über das weitere Vorgehen entscheiden. Das sorgt für wesentlich weniger Stillstand in den Produktionsstätten.

Für Auswertungen und die Visualisierung von Performance-Kennzahlen hat André Engel den SQL Server darüber hinaus mit einem Reporting in Qlik Sense verknüpft. Detaillierte Reports und übersichtliche Grafiken helfen dabei, Abweichungen und ihre Ursachen zu identifizieren und gezielt zu korrigieren.

Neben den Abweichungsmeldungen wurden schrittweise weitere Prozesse in GAPTEQ abgebildet. Der Qualitätsmanager André Engel erklärt: „Mit GAPTEQ geben wir der Produktion, der Forschungsabteilung und anderen Fachbereichen ein Tool an die Hand, mit dem sie selbst aktiv werden und bessere Entscheidungen treffen können.“

Lesen Sie hier den vollständigen Anwenderbericht zu BYK.

GAPTEQ-Pressemitteilung

Alle Pressemitteilungen gibt’s hier im Überblick: GAPTEQ-PRESSEMITTEILUNGEN

SIE WOLLEN GAPTEQ AUSPROBIEREN? GLEICH KOSTENLOS TESTEN!