Repository Export/Import

You are here:
Ungefähre Lesezeit: 1 min

Mit der Repository Export / Import-Funktionalität verschiedene GAPTEQ-Szenarien für das Sichern und Veröffentlichen realisieren.

Das GAPTEQ-Repository kann exportiert und importiert sowie auf einem oder mehreren GAPTEQ-Servern veröffentlicht werden. So bauen Sie einfach ein System für den Entwicklungs-, Test- und Produktiv-Betrieb auf, erstellen eine Sicherungskopie Ihres Projektes oder unterstützen einen Server-Umzug. Die GAPTEQ Repository Export / ImportFunktionalität bietet Ihnen Folgendes:

  • Export und Import per Click.
  • Erstellen einer Kopie durch Namensänderung beim Import.
  • Automatisches Erstellen einer Sicherungskopie als grf-Datei.
  • Optionales Hinzufügen von Usern und Usergruppen beim Export.

SO GEHT’S SCHRITT FÜR SCHRITT

  1. Repository exportieren
  2. Repository importieren

1. Repository exportieren

GAPTEQ Menü -> Repository -> Export Repository

Damit Sie den Export starten können, öffnen Sie zunächst das zu exportierende Repository im GAPTEQ-Designer.

Starten Sie den Export-Dialog im GAPTEQ-Menü durch Klick auf Export Repository.

 

Include all referenced users and groups (optional)

Alle in den Access Rights hinterlegten User und Usergruppen des Repositories werden dem Export hinzugefügt.

Include members of each group (optional)

Alle User einer in den Access Rights hinterlegten Usergruppe werden dem Export hinzugefügt.

Additional users / groups (optional)

Im Reiter „Additional users“ und „Additional groups“ können einzelne User oder Usergruppen dem Export hinzugefügt werden.

Output file

Dateinamen für Exportdatei festlegen und Ordner für den Speicherort wählen.

Ein Klick auf OK führt den Export mit den gewählten Einstellungen durch und generiert eine Datei mit der Dateiendung .grf.

2. Repository importieren

Um Zugriff auf das GAPTEQ-Menü und den Repository Import zu erhalten, melden Sie sich im GAPTEQ-Designer an einem Repository an.

Sie dürfen nicht im dem Repository angemeldet sein in das sie importieren möchten.

 

Starten Sie den Import:

GAPTEQ Menü -> Repository -> Import Repository

Wählen Sie die zu importierende Sicherungsdatei aus und klicken auf „öffnen“.

Sie können einen Namen für das neue Repository angeben oder ein bestehendes in der Liste auswählen (Achtung, dies überschreibt die aktuelle Anwendung)

Die bereits aktivierte Checkbox “Clear Repository before import“ ist nur für den Import in ein bereits bestehendes Repository relevant. Ist die Checkbox nicht gesetzt, werden vorhandene Dateien überschrieben, aber keine Dateien gelöscht.

Nach dem Import wird das Import-log angezeigt. Neben allgemeinen Informationen werden Warnungen und Fehler ausgegeben, die beim Importieren aufgetreten sind.

 

Abschließend werden Sie gefragt ob sie das importierte Repository jetzt öffnen möchten.

War dieser Artikel hilfreich?
Dislike 0
Views: 147