Daten visualisieren mit der GAPTEQ-Komponente ‘Charts‘
Für die visuelle Darstellung von Daten stellt GAPTEQ eine große Auswahl an Chart-Typen und Variationsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Charts können einfach per Drag & Drop in die Seiten integriert werden – und dadurch direkt Daten aus der Datenbank visualisieren. Eine smarte Möglichkeit für die kompakte Informationsbereitstellung.
Die GAPTEQ-Komponente “Charts“ umfasst sieben verschiedene Chart-Typen:
- Bar Series (Balken)
- Line Series (Linien)
- Area Series (Flächen)
- Financial Series (Stock und Candle Sticks)
- Scatter Series (Punktwolke)
- Bubble Series (Blasen)
- Range Series (Bereiche)
Einige der Chart-Typen halten zudem mehrere Varianten bereit. So kann man z.B. in den Bar Series (Balken) nicht nur aus verschiedenen Balkenarten wählen, die Balken können zudem rein als Bar (Balken nebeneinander) oder auch als Stacked (Balken gestapelt) angezeigt werden. Ebenso lassen sich verschiedene Chart-Typen miteinander kombinieren, z.B. Balken und Linien.
In Kombination mit der GAPTEQ-Komponente “Color Scheme“ besteht darüber hinaus die Möglichkeit, neben den im Standard zu Verfügung stehenden Farbschemata auch eigene Farben zu hinterlegen und eine CD-gerechten Look zu implementieren.
So geht’s Schritt für Schritt:
- Chart Komponente per Drag & Drop in die Page ziehen
- Data Layer per Drag & Drop auf den Chart ziehen
- Chart-Typen wählen und konfigurieren (Series in den Chart Properties)
Im Beispiel wird für jeden Gerätetyp die Anzahl verfügbarer, defekter und verliehener Geräte sowie die Gesamtanzahl in je einem Balken dargestellt.
1. GAPTEQ-Komponente Chart per Drag & Drop in die Page ziehen
2. Data Layer per Drag & Drop auf den Chart ziehen
- Ziehen Sie sich per Drag & Drop Ihren Data Layer auf die Chart Komponente in der Page.
3. Chart-Typen wählen und konfigurieren (Series in den Chart Properties)
- In den Chart-Properties klicken Sie unter „Series“ auf „Add“ können Sie verschiedenste Konfigurationen vornehmen. und wählen den gewünschten Chart Typen und Titel und bestätigen mit OK.
- Wählen Sie zunächst Ihren Chart-Typen.
- Je nach Chart-Typ müssen weitere Einstellungen getätigt werden. Bei „Argument“ und „Value“ werden die gewünschten Felder der Tabelle oder View zugewiesen.