ZUGRIFF AUF APPLIKATIONEN UND DATEN FLEXIBEL STEUERN! STEUERN SIE FLEXIBEL UND SKALIERBAR, WER WAS SEHEN UND BEARBEITEN DARF. Einen ganz besonderen Vorteil bietet die Low-Code-Plattform GAPTEQ mit ihrem flexiblen Konzept zur Rechtevergabe. Welche User oder Usergruppen dürfen innerhalb einer Applikation worauf zugreifen und welche Inhalte bearbeiten oder speichern? Mit der Funktionalität "Access Rights" von GAPTEQ [...]
Read More
WIE ARBEITE ICH MIT GAPTEQ? WAS MUSS ICH INSTALLIEREN? WIE FUNKTIONIERT DIE ANBINDUNG DER DATENBANK? UND MEHR … Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um GAPTEQ. Oder schreiben Sie uns einfach direkt über das FAQ-FORMULAR. Über GAPTEQ Was kann GAPTEQ? Mit GAPTEQ entstehen per Drag & Drop Web-Applikationen für das Erfassen und Bearbeiten [...]
Read More
GAPTEQ Feature Tipp: Custom Branding Nutzen Sie die Möglichkeiten des Custom Brandings für die Individualisierung der LogIn-Seite Ihrer GAPTEQ-Applikation. Geben Sie auch Ihrem Favicon und der Repository-Selector-Seite ein eigenes Erscheinungsbild und realisieren Sie so eine durchgängige und CD-gerechte User-Führung mit hoher Wiedererkennung von Anfang an. Favicon, Custom Repository Selector Page und Custom Login Page individuell [...]
Read More
GAPTEQ Feature Tipp: IFrame Integration Egal ob Texte, Dokumente, Banner oder You-Tube-Videos: Mit der GAPTEQ-Komponente IFrame stellen Sie Inhalte externer Quellen im Rahmen Ihrer GAPTEQ-Applikation bereit. So ersparen Sie Ihren Usern den Wechsel zu anderen Seiten und reichern Ihre Lösung ganz ohne Programmieraufwand mit weiteren Funktionalitäten und Inhalten an. Externe Seiteninhalte per IFrame in GAPTEQ-Applikationen [...]
Read More
GAPTEQ Feature Tipp: SQL-Service-Skripte ausführen und Session-Variablen setzen per SQL-Abfragen im Logon Script Im Rahmen einer GAPTEQ-Applikation wird bei jedem User-Login ein Logon Script abgearbeitet. Dies kann SQL-Statements und Datenbank-Prozeduren ausführen. Der GAPTEQ-Server stellt verschiedene Variablen bereit, die in den SQL-Statements verwendet werden können. SQL-Service-Skripte und Session-Variablen mit SQL-Abfragen im Logon Script Per GAPTEQ-Logon-Script können [...]
Read More
GAPTEQ Feature Tipp: Integrierte Windows-Authentifizierung Ein Single-Sign-On (SSO) für interne Websites und Applikationen im Intranet erhöhen den Benutzerkomfort erheblich. Um das Anmelden an einer GAPTEQ-Applikation im internen Netzwerk ohne erneute Eingabe von Username und Passwort zu ermöglichen, unterstützt GAPTEQ in der BUSINESS-Version die Nutzung der Integrierten Windows-Authentifizierung. Single-Sign-On für GAPTEQ-Applikationen mit Integrierter Windows-Authentifizierung mit AD-User [...]
Read More
GAPTEQ Feature Tipp: Data Layer Validation (Backend) Beim Speichern eines Datensatzes können die Werte der Datenfelder neben der Belegung mit Validierungsregeln im Data Form (Frontend) auch im Data Layer (Backend) validiert werden. Die Validierung im Data Layer hat den Vorteil, dass die Validierungsregeln an zentraler Stelle definiert werden und damit für alle Komponenten gültig sind, [...]
Read More
GAPTEQ Feature Tipp: Frontend Validation Für das zielgerichtete Einsammeln und Eingeben von Informationen und Werten benötigt man oftmals neben der einfachen Pflichtfeld-Deklaration weitergehende, komplexere Validierungsmöglichkeiten. Um dies zu ermöglichen, kann jedes Formularfeld der GAPTEQ-Komponenten Data Form und Data Grid mit einer Validierungsregel belegt werden, die das Speichern des Formulars verhindert, wenn die Bedingung nicht erfüllt [...]
Read More
AUSDRUCKSSTARK GESTALTEN MIT CHARTS GRÖSSENVERHÄLTNISSE, VERLÄUFE UND ZUSAMMENHÄNGE SMART VISUALISIEREN. Integrieren Sie Balken, Linien und Bubble-Grafiken in Ihre Applikation und machen Sie Informationen visuell greifbar für Ihre Nutzer. Die Low-Code-Plattform GAPTEQ bietet eine große Auswahl an Chart-Typen, die sich in unterschiedlichen Ausführungen, Farben und Formen einsetzen und miteinander kombinieren lassen. Das Arbeiten erfolgt per Drag [...]
Read More
GAPTEQ Feature Tipp: Database Connection Settings Über die Database Connection Settings managen Sie die Datenbank-Verbindungen für Ihren GAPTEQ-Designer und Ihre GAPTEQ-Applikation. Für die Authentifizierung von Usern und Usergruppen oder das Setzen von Timeouts stehen hier verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Datenbank-Verbindungen über Database Connection Settings konfigurieren und verwalten. Die notwendigen oder von Ihnen gewünschten Einstellungen für [...]
Read More